LED-Werbebildschirm-Serie
- Gewicht des Schranks: 24,5 kg
- Panelgröße: 960 x 960 mm
- Bildwiederholfrequenz3840 Hz
- Helligkeit6000-10000 Nits
- PixelabstandP3.3 P4.4 P5.7 P6.67 P8 P10
- Material:Aluminiumprofilschrank, Druckguss-Aluminiummodul
- Vorteil: Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen
- Anwendungsbereich: Werbung in speziellen Umgebungen wie Wüsten und Küstenregionen/Sporthallen/3D-Werbetafeln
LED-Werbebildschirm – LED-Außenwerbetafel
Gemeinsame Kathoden-LED-Technologie, bessere Energieeinsparung
Die gemeinsame Kathodentechnologie ist eine innovative, energiesparende Stromversorgungsmethode für LED-Außenbildschirme, wodurch die durch gemeinsame Anodenschaltungen verursachten Probleme der hohen Temperatur und des hohen Stromverbrauchs effektiv gelöst werden können.
Bei der Schaltung mit gemeinsamer Kathode ist die durchschnittliche Paneltemperatur um 15°C niedriger als bei der herkömmlichen Schaltung mit gemeinsamer Anode, während gleichzeitig eine Energieeinsparung von mehr als 20% erzielt wird, wodurch die Energieeffizienz und die Lebensdauer des Displays deutlich verbessert werden.

Drive-Projekt
Speziell entwickelte Platine für die Entwicklung elektronischer Schaltungen mit zweireihigen Röhren und 32 Kondensatoren. Sie verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche mit ausgeblendeten Listenoptionen für einfache Navigation, eine hohe Bildwiederholfrequenz und wichtige Funktionen wie die Behebung dunkler Flecken, die Anpassung niedriger Graustufen und die Farbkorrektur.
Realistische Farbwiedergabe, realistischere und lebendigere Bilder
LED-Außenbildschirme Sie bieten eine hervorragende Leistung mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 3840 Hz und gewährleisten so flüssige, schlierenfreie Bilder. Hoher Kontrast, Graustufen von mehr als 16 Bit, lebendige und feine Farben sowie ein optimiertes Seherlebnis zeichnen sie aus.
Die Displayhelligkeit ist über den gesamten Bildschirm gleichmäßig und sorgt so für ein angenehmes Seherlebnis ohne störende Spiegelungen oder Unebenheiten. Die 3-in-1-LED-Lampen (rot, grün, blau) gewährleisten eine exzellente Farbkonsistenz, und der weite Betrachtungswinkel von über 140° ermöglicht es mehreren Nutzern, das Bild aus verschiedenen Blickwinkeln zu genießen.

Stabile und zuverlässige Leistung, hohes Schutzniveau
Produkte für den Außenbereich, Schutzart IP66, vollständig aus Aluminium gefertigtes, integriertes Design, Korrosionsbeständigkeit, hoher Schmelzpunkt, flammhemmend, feuchtigkeitsbeständig, salzsprühbeständig, Arbeitstemperatur -40℃-80℃, geeignet für raue Umgebungen wie das Meer, sorgenfreier Außeneinsatz den ganzen Tag lang, zeigt eine starke Umweltanpassungsfähigkeit.
LED-Außenbildschirme zeichnen sich durch geringe Wärmeentwicklung, niedrigen Stromverbrauch und geringe Dämpfung aus. In Kombination mit der hervorragenden Wärmeleitfähigkeit der Aluminiummodule wird die Wärmeableitung optimiert, eine zusätzliche Klimatisierung ist nicht erforderlich, die Systemzuverlässigkeit erhöht, ein langfristig stabiler Betrieb gewährleistet und die Lebensdauer verlängert.
Verschiedene Installationsmethoden
Die Outdoor-LED-Bildschirme der AD-Serie bieten eine Vielzahl von Installationsmöglichkeiten, um sich an unterschiedliche Einsatzumgebungen und spezifische Bedürfnisse anzupassen, darunter Hänge-, Säulen-, Wand-, Einbau- und Standmontage.
Diese vielfältigen Installationsmöglichkeiten erhöhen die Anpassungsfähigkeit des Bildschirms an verschiedene Anwendungsbereiche erheblich, sodass er nicht nur funktional den Bedürfnissen verschiedener Benutzer gerecht wird, sondern auch eine gute Praktikabilität in Bezug auf Installation und Flexibilität aufweist.

Parameter für LED-Außenwerbetafeln der AD-Serie
Technische Parameter (Superhelligkeit)
| Artikel | ANZEIGE4.44 | ANZEIGE5.7 | ANZEIGE6.67 | ANZEIGE8 | ANZEIGE10 | |||||||||
| Pixelzusammensetzung (SMD) | 1921 | 2727 | 2727 | 2727 | 2727 | |||||||||
| Pixelabstand (mm) | 4.44 | 5.7 | 6.67 | 8 | 10 | |||||||||
| Modulauflösung (B×H) | 108×72 | 84×56 | 72×48 | 60×40 | 48×32 | |||||||||
| Modulgröße (mm) | 480×320×14 | 480×320×15 | 480×320×16 | 480×320×16 | 480×320×18 | |||||||||
| Modulgewicht (kg) | 2 | |||||||||||||
| Modulanzahl/Schrank (B×H) | 2×3 | |||||||||||||
| Kabinettsbeschluss (B×H) | 216×216 | 168×168 | 144×144 | 120×120 | 96×96 | |||||||||
| Schrankgröße (mm) | 960×960×84 | 960×960×85 | 960×960×86 | 960×960×86 | 960×960×88 | |||||||||
| Schrankfläche (m²) | 0.92 | |||||||||||||
| Schrankgewicht (kg/Schrank) | 25 | |||||||||||||
| Schrankmaterial | Aluminium-Druckguss | |||||||||||||
| Schrankdichte (Punkte/m²) | 50625 | 30625 | 22500 | 15625 | 10000 | |||||||||
| IP-Schutzart | IP66 | |||||||||||||
| Weißabgleich Helligkeit (Nits) | 5500 | 5500 | 5500 | 5500 | 5500 | |||||||||
| Farbprozessor (Bit) | 16 | |||||||||||||
| Farbtemperatur (K) | 6500-9000 | |||||||||||||
| Sehwinkel (H/V) | 80°/ 70° | |||||||||||||
| Abweichung des Leuchtpunktmittelpunkts | <3% | |||||||||||||
| Gleichmäßigkeit der Leuchtdichte | ≥97% | |||||||||||||
| Farbgleichmäßigkeit | Innerhalb von ±0,003Cx, Cy | |||||||||||||
| Kontrastverhältnis | ≥15000:1 | |||||||||||||
| Maximale Leistungsaufnahme (W/m²) | 275 | 275 | 275 | 275 | 275 | |||||||||
| Durchschnittlicher Stromverbrauch (W/m²) | 92 | 92 | 92 | 92 | 92 | |||||||||
| Eingangsspannung | Wechselstrom 100–240 V | |||||||||||||
| Frequenz (Hz) | 50 und 60 | |||||||||||||
| IC-Fahrer | 1/9 | 1/7 | 1/6 | 1/3 | 1/2 | |||||||||
| Bildwiederholfrequenz (Hz) | 3840 | |||||||||||||
| Wartungsmethode | Vorder- und Rückansicht | |||||||||||||
| Lebensdauer (Std.) | 100,000 | |||||||||||||
| Arbeitstemperatur/Luftfeuchtigkeit | -40℃-80℃/10%RH-98%RH (Nicht kondensierend) | |||||||||||||
| Lagertemperatur/Luftfeuchtigkeit | -20℃-60℃/10%RH-98%RH (Nicht kondensierend) | |||||||||||||
Technische Parameter (Gemeinsame Anode)
| Artikel | FC3.33 | FC4.44 | FC5.7 | FC6.67 | FC8 | FC10 | |||||
| Pixelzusammensetzung (SMD) | 1415 | 1921 | 2727 | 2727 | 2727 | 2727 | |||||
| Pixelabstand (mm) | 3.33 | 4.44 | 5.7 | 6.67 | 8 | 10 | |||||
| Modulauflösung (B×H) | 144×96 | 108×72 | 84×56 | 72×48 | 60×40 | 48×32 | |||||
| Modulgröße (mm) | 480×320×14 | 480×320×14 | 480×320×15 | 480×320×16 | 480×320×16 | 480×320×18 | |||||
| Modulgewicht (kg) | 2 | ||||||||||
| Modulanzahl/Schrank (B×H) | 2×3 | ||||||||||
| Kabinettsbeschluss (B×H) | 288×288 | 216×216 | 168×168 | 144×144 | 120×120 | 96×96 | |||||
| Schrankgröße (mm) | 960×960×84 | 960×960×84 | 960×960×85 | 960×960×86 | 960×960×86 | 960×960×88 | |||||
| Schrankfläche (m²) | 0.92 | ||||||||||
| Schrankgewicht (kg/Schrank) | 25 | ||||||||||
| Schrankmaterial | Aluminium-Druckguss | ||||||||||
| Schrankdichte (Punkte/m²) | 90000 | 50625 | 30625 | 22500 | 15625 | 10000 | |||||
| IP-Schutzart | IP66 | ||||||||||
| Weißabgleich Helligkeit (Nits) | ≥4500 | ≥5000 | ≥5000 | ≥5500 | ≥6000 | ≥6000 | |||||
| Farbprozessor (Bit) | 16 | ||||||||||
| Farbtemperatur (K) | 6500-9000 | ||||||||||
| Sehwinkel (H/V) | 140°/ 120° | ||||||||||
| Abweichung des Leuchtpunktmittelpunkts | <3% | ||||||||||
| Gleichmäßigkeit der Leuchtdichte | ≥97% | ||||||||||
| Farbgleichmäßigkeit | Innerhalb von ±0,003Cx, Cy | ||||||||||
| Kontrastverhältnis | ≥15000:1 | ||||||||||
| Maximale Leistungsaufnahme (W/m²) | 550 | 550 | 550 | 550 | 550 | 550 | |||||
| Durchschnittlicher Stromverbrauch (W/m²) | 186 | 186 | 186 | 186 | 186 | 186 | |||||
| Eingangsspannung | Wechselstrom 100–240 V | ||||||||||
| Frequenz (Hz) | 50 und 60 | ||||||||||
| IC-Fahrer | 1/12 | 1/9 | 1/7 | 1/6 | 1/3 | 1/2 | |||||
| Bildwiederholfrequenz (Hz) | 3840 | ||||||||||
| Wartungsmethode | Vorder- und Rückansicht | ||||||||||
| Lebensdauer (Std.) | 100,000 | ||||||||||
| Arbeitstemperatur/Luftfeuchtigkeit | -40℃-80℃/10%RH-98%RH (Nicht kondensierend) | ||||||||||
| Lagertemperatur/Luftfeuchtigkeit | -20℃-60℃/10%RH-98%RH (Nicht kondensierend) | ||||||||||
Installation von LED-Werbetafeln im Außenbereich (Serie AD)
LED-Werbebildschirm – neues Entlüftungsventil hinzugefügt
Für die AD-Serie LED-Außenbildschirm, Am Boden des Leistungsgehäuses ist ein spezielles Auslassventil angebracht. Dieses Ventil ermöglicht eine effektive Regulierung des internen Luftdrucks und eine präzise Kontrolle des Rückstoßtemperaturanstiegs, wodurch ein optimales Klima im Inneren erreicht wird.
Dadurch kann nicht nur die Kondensation von Wasserdampf aufgrund von Temperaturunterschieden wirksam verhindert, sondern auch die Lebensdauer des LED-Außenbildschirms erheblich verlängert werden.
Durch eine angemessene Luftdruckregulierung wird auch die Wärmeabfuhreffizienz verbessert, wodurch sichergestellt wird, dass das Gerät auch in einer Umgebung mit hohen Temperaturen einen stabilen Betriebszustand beibehalten kann.

Hohe Temperaturbeständigkeit von LED-Werbebildschirmen
AD-Serie LED-Werbebildschirme Sie sind äußerst anpassungsfähig an Außenumgebungen. Sie widerstehen extremen Temperaturen von bis zu 80 Grad und arbeiten dabei einwandfrei und mit stabiler Leistung. Dank dieser hervorragenden Hochtemperaturbeständigkeit eignet sich die AD-Serie ideal für diverse Anwendungen unter extremen Bedingungen und hohen Temperaturen, wie beispielsweise in Wüsten.
Insbesondere in Umgebungen, die eine hohe Temperaturbeständigkeit erfordern, wie z. B. Baustellen, Bergwerke und industrielle Hochtemperaturbereiche, kann die AD-Serie ihre hervorragende Zuverlässigkeit und Langlebigkeit unter Beweis stellen.
Kältebeständigkeit von LED-Werbebildschirmen
Die AD-Serie LED-Außenbildschirm Es zeichnet sich durch seine hohe Anpassungsfähigkeit an Außenbedingungen aus. Dank seiner Konstruktion hält es selbst extremen Temperaturen von bis zu minus 40 Grad stand und funktioniert einwandfrei. Diese hervorragende Kältebeständigkeit gewährleistet seine stabile Leistung auch unter extrem niedrigen Temperaturen.
Das LED-Werbebildschirm Es eignet sich besonders für verschiedene Länder und Regionen nördlich des 40. Breitengrades, wie beispielsweise Russland und andere Orte mit ähnlichem Klima. Es ist sehr gut geeignet für Außenwerbung und Informationsverbreitung, um den Anforderungen unterschiedlicher Umgebungen gerecht zu werden.

Feuchtigkeitsbeständigkeit von LED-Werbebildschirmen
Die LED-Außenbildschirme der AD-Serie sind äußerst feuchtigkeitsbeständig und können nach speziellen Behandlungen auch an der Küste eingesetzt werden. Dieser Bildschirm behält seine Leistungsfähigkeit selbst unter rauen Bedingungen wie Feuchtigkeit und Salznebel zuverlässig bei und eignet sich daher ideal für ganzjährige Werbung.
Selbst bei hohem Wasserstand bieten sie wirksamen Korrosionsschutz und gewährleisten die Klarheit und Leuchtkraft der Inhalte. Dank dieser Konstruktion erzielen Werbetreibende auch unter schwierigsten Bedingungen optimale Werbewirkung.
Strukturelle Hardlink-Verbindung, drahtloses Design
Die Konstruktion des LED-Außenbildschirms kombiniert eine solide, feste Verbindung mit einem ausgeklügelten drahtlosen Design, wodurch die Stabilität des Geräts gewährleistet und ein schlichtes und elegantes Erscheinungsbild erzielt wird.
Dieses innovative Designkonzept verbessert den Installationskomfort erheblich, vereinfacht den Bedienungsprozess deutlich und reduziert zudem die nachfolgenden Wartungskosten.


Hochwertige Materialien für LED-Werbebildschirme
Die Outdoor-LED-Displays der AD-Serie sind mit einem Aluminiumprofilgehäuse ausgestattet und wiegen nur 24,5 kg – rund 401 TP3T weniger als herkömmliche Gehäuse. Dies vereinfacht die Handhabung und Installation und gewährleistet gleichzeitig Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Das LED-Außenmodul besteht aus Aluminiumdruckguss, das nicht nur eine gute Feuerbeständigkeit aufweist, sondern auch bei hohen Umgebungstemperaturen formstabil bleibt und somit die Lebensdauer und Leistung des Produkts weiter verbessert.
dieses Produkt der Lösung

Das LED-Aluminiummodul zeichnet sich durch hervorragende Wärmeableitung, Stabilität und Korrosionsbeständigkeit aus und gewährleistet so die langfristige Stabilität und Lebensdauer der LED-Komponenten. Dank seines geringen Gewichts und des modularen Aufbaus ist es zudem einfach zu installieren und zu warten und eignet sich daher ideal für verschiedene Anwendungen. Das ansprechende Design des Moduls wertet jedes Display optisch auf und macht es zur perfekten Wahl für hochwertige, leistungsstarke LED-Außenbildschirme. Diese Kombination an Eigenschaften macht das LED-Aluminiummodul zu einer exzellenten Wahl für alle, die Funktionalität und Ästhetik in der LED-Technologie vereinen möchten.

Die Gehäuse aus Aluminiumdruckguss sind leicht und robust, wodurch sie sich einfach transportieren und installieren lassen und gleichzeitig äußeren Einflüssen standhalten. Sie leiten Wärme effizient ab und gewährleisten so einen stabilen LED-Betrieb. Dank nahtloser Verbindungen für eine optimale Bildqualität und eines Schnellverschlusses lassen sie sich leicht demontieren. Ihr modulares Design ermöglicht eine einfache Wartung, und viele Modelle sind wasser- und staubdicht, sodass sie auch unter rauen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Aufgrund ihrer hohen Korrosionsbeständigkeit und ihres ansprechenden Designs finden diese Gehäuse breite Anwendung in der LED-Außenbildschirmindustrie.

Um die Darstellungswirkung und die Gesamtqualität des Außendisplays in verschiedenen Umgebungen zu gewährleisten, wählt LEGIDATECH ausschließlich hochwertige Marken-Empfangskarten, hauptsächlich von Novastar, und verwendet zudem G-Power als Netzteil.
Dadurch kann die Leistung des Werbe-LED-Displays verbessert und ein langfristig stabiler Betrieb effektiv sichergestellt werden, was den Kunden beim Kauf ein sicheres Gefühl gibt.
| Packliste | Menge | Einheit |
| LED-Anzeige | 1 | Satz |
| Benutzerhandbuch | 1 | Stück |
| Genehmigtes Zertifikat | 1 | Stück |
| Garantiekarte | 1 | Stück |
| Stromversorgung | Konfigurationsprojekt |
| 300/400W Netzteil | Es können 4 Module geladen werden. |

Zugehöriger LED-Werbebildschirm
Benutzerhandbuch für LED-Werbebildschirme der AD-Serie
1.1 Benachrichtigung
| Artikel | Benachrichtigung |
| Temperatur | Die Arbeitstemperatur sollte im Bereich von -10℃~50℃ liegen. |
| Luftfeuchtigkeit | Die Lagertemperatur sollte zwischen -20℃ und 60℃ liegen. |
| Wasserdicht | Die Luftfeuchtigkeit am Arbeitsplatz sollte zwischen 101 TP3TRH und 981 TP3TRH liegen. |
| Staubdicht | Die Lagerfeuchtigkeit sollte zwischen 101 TP3TRH und 981 TP3TRH liegen. |
| Anti-Elektromagnetische Strahlung | IP66 |
| Schutz vor elektrostatischer Entladung | IP66 |
| Temperatur | LED-Displays sollten nicht in Umgebungen mit starker elektromagnetischer Strahlung aufgestellt werden, da dies leicht zu Bildstörungen führen kann. |
| Luftfeuchtigkeit | Für die Stromversorgung, das Gehäuse und die Metallabdeckung des Displays muss eine ordnungsgemäße Erdung gewährleistet sein. Der Widerstand der Erdung muss <10 Ω betragen, um Schäden an den elektrischen Bauteilen zu vermeiden. |
1.2 Benutzerhandbuch
- Benutzerhandbuch
| Artikel | Benutzerhandbuch |
| Elektrostatischer Schutz | Der Monteur muss einen Antistatikring und Elektrohandschuhe tragen. Jedes Gerät muss bei der Installation ordnungsgemäß geerdet werden. |
| Verbindungstyp | Auf dem Modul sind positive und negative Elektroden aufgedruckt. Ein Verpolen ist nicht zulässig. Der Anschluss an 220 V Wechselstrom ist verboten. |
| Betriebsart | Es ist verboten, Modul, Gehäuse und das gesamte Display bei eingeschaltetem Strom zu montieren. Der Betrieb sollte aus Sicherheitsgründen nur bei vollständig ausgeschaltetem Strom erfolgen. Es ist verboten, das LED-Display während des Betriebs zu berühren, da die vom Körper erzeugte statische Elektrizität die LEDs und andere Komponenten beschädigen könnte. |
| Demontage und Transport | Das Modul darf nicht geworfen, geschoben oder zusammengedrückt werden, um ein Herunterfallen des Moduls, eine Beschädigung des Kits, der LED-Chips usw. zu vermeiden. |
| Umweltinspektion | Es sollte ein Temperatur- und Feuchtigkeitsmessgerät für das LED-Display am Installationsort vorhanden sein, um die Umgebung zu überwachen und festzustellen, ob das LED-Display durch Feuchtigkeit, Nässe usw. beeinträchtigt wird. |
| Die Verwendung von LED-Anzeigen | 1. Die Umgebungsfeuchtigkeit sollte 101 µg/m³ bis 651 µg/m³ betragen. Es wird empfohlen, das LED-Display einmal täglich einzuschalten und es dabei mindestens 4 Stunden lang zu benutzen, um die Feuchtigkeit zu entfernen. |
| 2. Bei einer Umgebungsfeuchtigkeit über 651 µg/m² sollte eine Entfeuchtung der Umgebung erfolgen. Es wird empfohlen, das LED-Display täglich mehr als 8 Stunden zu betreiben. | |
| 3. Wenn das LED-Display längere Zeit nicht eingeschaltet war, sollte es vor der Verwendung vorgewärmt werden, um Feuchtigkeit zu entfernen und Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden. Die genaue Vorgehensweise ist wie folgt: 20% Helligkeit 2 Stunden lang betreiben, 40% Helligkeit 2 Stunden lang betreiben, 60% Helligkeit 2 Stunden lang betreiben, 80% Helligkeit 2 Stunden lang betreiben, 100% Helligkeit 2 Stunden lang betreiben, und so die Helligkeit schrittweise erhöhen. |
1.3 Annahmeantrag und Verfahren
- Abnahmeantrag und -verfahren für LED-Anzeigen
| Artikel | Annahmeantrag und Verfahren |
| Helligkeit des LED-Displays | Schalten Sie das LED-Display auf volle Helligkeit und messen Sie die Helligkeit innerhalb von 10 Minuten mit einer Lichtpistole. Halten Sie die Lichtpistole dabei senkrecht zum Display. Passen Sie den Abstand zwischen Lichtpistole und Display an und stellen Sie sicher, dass das Sichtfenster (schwarzer Bereich) mindestens 16 Pixel abdeckt. Stellen Sie die Brennweite so ein, dass der LED-Chip im Okular klar sichtbar ist. Messen und protokollieren Sie anschließend die Helligkeitswerte. |
| Sichtwinkel | Die Messperson sollte in einem Winkel von 140° und einem unteren Winkel von 65° zum LED-Display stehen. Es wird darauf geachtet, dass das LED-Display keine offensichtlichen dunklen Bereiche aufweist. |
![]() |
Kapitel 2 Anwendungsgebiet
Es findet breite Anwendung in verschiedenen Bereichen des Außenbereichs, wie z. B. an der Außenwand von Gebäuden, in Hängenden Gärten, auf Regierungs-Kulturplätzen, an Busbahnhöfen, bei vertikaler Werbung am Straßenrand usw.
























