What is LED Screen Price?
The price of LED displays typically ranges from $450 to $1200 per square meter. Factors such as the quality and brand of various raw materials (LED chips, ICs, cabinets, etc.), manufacturing process requirements (SMD/COB, etc.), technical parameters (pixel pitch, brightness, etc.), and application scenarios all influence the price of LED displays.
LED Display Price Table
| Typ | Pixelabstand | Price Range (USD/m²) | Anwendung |
|---|---|---|---|
| Innenbereich | P2.5–P4 | 700–1200 | Stage, Conference |
| Im Freien | P5–P10 | 350–800 | Billboard, Stadium |
| Vermietung | P2.6–P4.8 | 650–950 | Event, Concert |
What Will Affect the Price of an LED Display?
1. Pixeldichte:
The smaller the pixel pitch, the greater the difficulty and the higher the cost.
Current mainstream pixel pitches:
Indoor small-pitch LED screens: P0.9, P1.5, P1.8, P2, P2.5
Outdoor advertising LED screens: P4, P5, P6, 67, P8, P10
Stage rental screens: P2.6, P2.9, P3.9, P4.8
A smaller pixel pitch means more LED chips need to be installed per unit area, resulting in higher resolution. For example, for the same 1 square meter screen, P2.5 requires approximately 160,000 LED chips, while P10 only requires about 10,000. This not only increases the number of LED chips but also places higher demands on the circuit board, driver chip, and heat dissipation design.
However, even with a larger pixel pitch, the price isn’t necessarily cheaper because larger pixel pitches are mostly used in outdoor environments, which present challenges such as harsh weather conditions, brightness, and waterproofing.
2. Raw Material Quality and Brand
The quality of raw materials used in LED displays, such as LED beads, LED chips, PCB boards, power supplies, and cabinets, directly affects their price and lifespan.
High-end components from reliable brands like Nationstar, Kinglight, or Mean Well ensure stable brightness, accurate color, and long-term stability.
While cheaper materials may reduce initial costs, in the long run, they often lead to higher maintenance costs and faster performance degradation.
3. Use Cases
The price of the same type of LED screen with the same pixel pitch can vary significantly depending on the application. For example, the Metastar series P3.91 stage rental screen, with all specifications identical, costs approximately $730-760 for indoor use, but $840-880 for outdoor use.
This is because indoor and outdoor LED displays face different challenges. Therefore, suppliers will always ask during procurement: Is it for indoor or outdoor use?
The same principle applies to stage rental screens, which need to withstand repeated installation and removal. Durability and flexibility also contribute to the higher manufacturing costs of rental screens.
This continuous innovation is the main reason for the high price of top-tier LED displays, as the cost reflects the cutting-edge technology incorporated into the panel.
4. Marke und Qualität:
Well-known brands and high-quality LED displays are generally more expensive because they undergo rigorous quality control and aging tests (over 48 hours).
They also offer a 2-5 year warranty, while lower-priced screens only offer a one-year warranty or even no warranty at all.
How to Calculate LED Wall Cost?
For example, you need 10 square meters of Metastar 500*500 mm indoor P3.91 LED displays.
One square meter costs approximately $730, so 10 square meters would cost $730 * 10 = $7300.
However, this is only the price of the screen itself; it doesn’t mean you can get 10 square meters of LED displays for $7300. The screen price usually includes spare parts, such as LED modules, receiver cards, power supplies, etc. The LED control system and the flight case for packaging the stage screen are also charged separately because they are not cheap.
Although some suppliers may claim that spare parts and flight cases are free, you should be wary if they are using low-quality LED displays, as they have included the price of the LED screen itself in the price.
Therefore, the price of a complete 10-square-meter stage screen solution is approximately $8.5K.
Erhalten Sie den aktuellsten Preis für LED-Display-Lösungen
Welche Arten von LED-Bildschirmen gibt es?
LED-Displays werden unterteilt in: fest installierte Bildschirme für den Innenbereich, Werbebildschirme für den Außenbereich, Mietbildschirme für Bühnen, kundenspezifische Bildschirme und kreative Bildschirme.
Ob drinnen oder draußen, ob gemietet oder individuell angefertigt, ob speziell angefertigt oder gewöhnlich – LED-Bildschirme waren schon immer die beste Wahl für die Darstellung von Inhalten.
fest installierte LED-Bildschirme für den Innenbereich bieten hochauflösende und farbintensive Darstellungseffekte für Einkaufszentren, Ausstellungshallen, Konferenzräume usw.; LED-Werbebildschirme im Außenbereich Mit ihrer hohen Helligkeit und Schutzwirkung können sie langfristig hochauflösende Darstellungen auf Freiluftplätzen, in Stadien und anderen Orten ermöglichen;
Mietbare LED-Bildschirme Sie eignen sich für temporäre Veranstaltungen wie Ausstellungen und Konzerte und sind leicht auf- und abzubauen sowie zu transportieren; kundenspezifische LED-Bildschirme werden individuell an die Kundenbedürfnisse angepasst, um den Darstellungsanforderungen verschiedener Orte gerecht zu werden; und charakteristische LED-Anzeigen Sie zeichnen sich durch Größe, gekrümmte Oberfläche, Transparenz und Flexibilität aus und erzeugen so atemberaubende visuelle Effekte.
Ganz gleich, welchen LED-Bildschirmtyp Sie benötigen, wir helfen Ihnen, die perfekte Präsentation Ihrer Inhalte zu erreichen.


LED-Anzeige für den Außenbereich
Die LED-Werbetafel für den Außenbereich ist ein helles, langlebiges Werbedisplay, das sich für verschiedene Außenumgebungen eignet.
Es zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit, gute Wind- und Regenbeständigkeit sowie Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Licht- und Wetterbedingungen aus.
LED-Werbetafeln im Außenbereich erzielen eine hohe Werbewirkung und starke visuelle Effekte. Sie werden häufig für Werbung auf Plätzen, Autobahnen, an Gebäudefassaden und anderen Orten eingesetzt.
Es verfügt über Funktionen wie Fernbedienung und intelligente Helligkeitsanpassung, um unterschiedlichen Anforderungen an die Außenwerbung gerecht zu werden.
LED-Bildschirm für den Innenbereich
Der fest installierte LED-Bildschirm für den Innenbereich ist ein hochauflösendes Anzeigegerät, das sich für Innenräume wie Einkaufszentren, Konferenzsäle und Sportstätten eignet.
Es zeichnet sich durch klare Bildqualität und leuchtende Farben aus und kann zur Wiedergabe von Werbung, Werbevideos usw. verwendet werden.
Seine Vorteile liegen in der einfachen Installation, der Unterstützung der Fernsteuerung und der Möglichkeit für Händler, flexiblere Werbedisplay- und Promotionslösungen zu nutzen.


LED-Display mieten
Mietbühnen-LED-Bildschirm strebt hochauflösende, helle und kontrastreiche Darstellungseffekte an, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu fesseln und das Eintauchen in das Erlebnis zu intensivieren. Leistung.
Das Design berücksichtigt die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Bühnenlayouts, sodass es sich an verschiedene Aufführungsszenarien und Bühnenbedürfnisse anpassen kann.
The overall price range is from $450 to $1200 per square meter. Indoor fixed LED displays range from $500 to $1200, outdoor fixed displays from $400 to $700, and stage rental displays from $600 to $900. However, the specific price will vary depending on the pixel pitch, technical parameters, and packaging process.
Indoor small-pitch LED screens have smaller pixel pitches, more LEDs on the same size panel, and higher resolution, thus commanding a higher price. Furthermore, to protect these screens from impacts, COB, HOB, or mini-LED technologies are typically used, further increasing their cost.
The price difference between indoor and outdoor screens for the same type of display is mainly due to technical parameters such as brightness, waterproofing, and refresh rate. Outdoor screens require high brightness, high refresh rate, and high waterproofing for normal use in harsh environments, thus incurring higher technical costs.
Wie erfahre ich den Preis für einen LED-Bildschirm?
Beim Kauf eines LED-Displays ist es unerlässlich, Faktoren wie Größe, Auflösung, Funktionalität und Marke zu berücksichtigen.
Um den Preis eines LED-Displays zu ermitteln, gehen Sie wie folgt vor:
1. Ermitteln Sie die gewünschten Spezifikationen:
Beginnen Sie damit, die spezifischen Anforderungen an das LED-Display zu ermitteln.
Berücksichtigen Sie Faktoren wie Displaygröße, Auflösung, Helligkeit, Pixelabstand und ob das Gerät für den Innen- oder Außenbereich geeignet sein soll.
2. Recherchieren Sie verschiedene Hersteller und Lieferanten:
Suchen Sie nach seriösen Herstellern oder Lieferanten, die LED-Displays anbieten.
Um sich einen Eindruck von der Qualität und den Preisen der Produkte zu verschaffen, sollten Sie deren Websites, Produktkataloge und Kundenrezensionen besuchen.
3. Kontaktieren Sie mehrere Lieferanten und fordern Sie Angebote an:
Nehmen Sie Kontakt mit mehreren Lieferanten auf und übermitteln Sie ihnen die Spezifikationen, die Sie in Schritt eins ermittelt haben.
Bitten Sie um detaillierte Angebote, die den Preis des LED-Displays, die Lieferkosten, Informationen zur Garantie und alle zusätzlichen Kosten wie Installations- oder Wartungsgebühren enthalten.
4. Vergleichen Sie Preise und Funktionen:
Sobald Sie Angebote von verschiedenen Anbietern erhalten haben, vergleichen Sie diese anhand der Preise, der Funktionen und etwaiger zusätzlicher Serviceleistungen.
Achten Sie auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und nicht nur auf den niedrigsten Preis. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Displayqualität, Langlebigkeit, Garantie und Kundendienst.
5. Anpassungsmöglichkeiten berücksichtigen:
LED-Displays lassen sich oft individuell an spezifische Anforderungen anpassen.
Falls Sie spezielle Wünsche oder Anforderungen an Ihre Marke haben, besprechen Sie diese mit den Lieferanten und berücksichtigen Sie dabei eventuelle Zusatzkosten, die durch eine individuelle Anpassung entstehen können.
6. Verhandeln und nach Rabatten fragen:
Es ist üblich, mit Lieferanten über die Preise zu verhandeln.
Nehmen Sie Kontakt mit ihnen auf, bekunden Sie Ihr Interesse am Kauf und fragen Sie nach, ob sie bereit sind, Rabatte anzubieten, insbesondere für Großbestellungen oder langfristige Verträge.
7. Berücksichtigen Sie die gesamten Besitzkosten:
Konzentrieren Sie sich nicht nur auf den Anschaffungspreis des LED-Displays, sondern berücksichtigen Sie auch die gesamten Betriebskosten.
Dies umfasst Faktoren wie Energieeffizienz, Wartungskosten und Lebensdauer des Displays.
Ein LED-Display, das zwar anfangs billiger sein mag, aber an Qualität oder Haltbarkeit mangelt, kann auf lange Sicht teurer werden.







