Kugelförmiges LED-Bildschirmdisplay
- Pixelabstand: P1,56 mm, P1,7 mm, P1,8 mm, P2 mm, P2,5 mm, P3 mm, P4 mm, P5 mm, P6 mm
- Sphärische LED-Bildschirme, auch bekannt als LED-Bildschirme, sind eine Art von 360-Grad-LED-Displays mit kreativer 360°-Ansicht. Sie eignen sich ideal für die Gestaltung von Museen, Geschäften, Konferenzräumen, Veranstaltungen, Ausstellungen und vielem mehr.
- Die sphärische LED-Bildschirmanzeige ist in Größe und Auflösung anpassbar. Saugkraft und Saugleistung der sphärischen LED-Anzeigeplatte.
Merkmale eines kommerziellen LED-Kugeldisplays
Kugelförmiges LED-Display (Vollfarb-LED-Kugel, kugelförmiger LED-Bildschirm) ist eine Art kreatives LED-Display.
Anhand der Formmerkmale haben wir im Allgemeinen unterteilt in halbkugelförmig Und orthogonal sphärisch. Anhand der Anzeige kann man zwischen innerer und äußerer bogenförmiger LED-Kugelanzeige unterscheiden.

Freiform-LED-Komponenten
Trapezförmiges LED-Anzeigemodul (Indoor-Serie)
Die LED-Bildschirmkugel Sphere besteht aus trapezförmigen LED-Anzeigemodulen. Durch die nahtlose Verbindung der Module lassen sich klare und kontinuierliche Videoeffekte erzielen.

Hochbeanspruchte Stahlkonstruktionen
Auch an die Konstruktion und den Herstellungsprozess der Stahlkonstruktion von kugelförmigen LED-Displays werden hohe Anforderungen gestellt.
Ist die Struktur nicht präzise genug, beeinträchtigt dies die Oberflächenbefestigung des Moduls, die Ebenheit der Verbindungsstellen und das Vorhandensein sichtbarer Nähte. Dies wirkt sich letztendlich auf den Darstellungseffekt aus.
Größere LED-Kugeldisplays werden in mehreren Teilen transportiert und vor Ort montiert. Eine gut durchdachte Konstruktion vereinfacht die Installation und spart Zeit und Arbeitsaufwand.

Größenanpassung
LED-Kugelbildschirme eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Im Allgemeinen beträgt der Pixelabstand von vollfarbigen Kugelbildschirmen für den Innenbereich 2 mm (P2), 2,5 mm (P2,5), 3 mm (P3) oder 4 mm (P4). Der Pixelabstand von vollfarbigen Pixelbildschirmen für den Außenbereich liegt bei über 5 mm (P5).
Kugelförmige LED-Bildschirme, sogenannte Kugel-LED-Displays, können neben den Standardgrößen, die wir online anbieten, nach Bedarf in jeder Größe und mit jedem Pixelabstand individuell angepasst werden.

Verschiedene Anwendungen
Anwendungsmöglichkeiten von LED-Videokugeln für verschiedene Aktivitäten, Handel, Museen, Empfangsbereiche, Firmendekorationen usw.
Der sphärische LED-Bildschirm-Lichteffekt eignet sich sehr gut für die japanische Bühne.

Technische Daten
- Kugelförmiger LED-Bildschirm
| Modell | Platz 2 | P2.5 | P2.5 | Platz 3 | Platz 3 |
| Pixelabstand | 2 mm | 2,5 mm | 2,5 mm | 3 mm | 3 mm |
| LED-Typ | SMD1515 | SMD2121 | SMD2121 | SMD2121 | SMD2121 |
| Pixeltyp | 1R1G1B | 1R1G1B | 1R1G1B | 1R1G1B | 1R1G1B |
| Durchmesser | 1,2 m | 1,2 m | 2 m | 0,76 m | 2,5 m |
| Helligkeit | 850 Nits | 1000 Nits | 1000 Nits | 1200 Nits | 1200 Nits |
| Gesamtpixel | 1.002.314 Pixel | 638.700 Pixel | 1.968.348 Pixel | 202.000 Pixel | 1.637.850 Pixel |
| Gesamtfläche | 4,52 m² | 4,52 m² | 12,56 m² | 1,82 m² | 19,63 m² |
| Scan | 1/27 | 1/27 | 1/27 | 1/27 | 1/27 |
| Gewicht | 100 kg | 100 kg | 400 kg | 80 kg | 400 kg |
| Bildwiederholfrequenz | ≥1920 Hz | ≥1920 Hz | ≥1920 Hz | ≥1920 Hz | ≥1920 Hz |
| Eingangsspannung | AC100-240V | AC100-240V | AC100-240V | AC100-240V | AC100-240V |
| Graustufe | 16 Bit | 16 Bit | 16 Bit | 16 Bit | 16 Bit |
| Lebensdauer | 100.000 Stunden | 100.000 Stunden | 100.000 Stunden | 100.000 Stunden | 100.000 Stunden |
| Betriebstemperatur | -30 ℃ ~ +70 ℃ | -30 ℃ ~ +70 ℃ | -30 ℃ ~ +70 ℃ | -30 ℃ ~ +70 ℃ | -30 ℃ ~ +70 ℃ |
| Betriebsfeuchtigkeit | 10%~75% | 10%~75% | 10%~75% | 10%~75% | 10%~75% |
| Umfeld | Innenbereich | Innenbereich | Innenbereich | Innenbereich | Innenbereich |
Weitere Videos ansehen
Anpassung sphärischer LED-Displays
Bei kundenspezifischen sphärischen LED-Displays müssen folgende Punkte beachtet werden:
1: Ob es sich nun um eine Änderung des Durchmessers oder des Pixelabstands handelt, muss ein neues Modul entworfen und entwickelt werden, um dies zu erreichen.
2: Normalerweise benötigt ein komplett individuell gestalteter LED-Kugelbildschirm 2 bis 30 Module (oder mehr, je nach Form), und für jedes Modul fallen zusätzliche Entwicklungskosten an. Daher ist der Kauf der bestehenden Version die wirtschaftlichste Lösung. .
3: Darüber hinaus werden wir uns bezüglich der Wahl der Lampenperlenmarke, des Steuerungssystems und weiterer Details ausführlich mit Ihnen abstimmen.

Weitere Fallstudien und Projektlösungen von LEGIDATECH
Es gibt zahlreiche Anwendungen mit sphärischen LED-Bildschirmen. Erstens bieten sie dank ihrer 360-Grad-Ansicht ein einzigartiges und immersives Seherlebnis. Sie fesseln und begeistern das Publikum aus allen Richtungen. Zweitens ermöglicht die Kugelform eine gesteigerte visuelle Wirkung und fördert die Kreativität, wodurch sie sich ideal für künstlerische und Werbezwecke eignet. Schließlich bietet die LED-Technologie hohe Helligkeit, einen großen Farbraum und Energieeffizienz und gewährleistet so eine brillante und langlebige Bildqualität.
Ein kugelförmiger LED-Bildschirm besteht aus zahlreichen LED-Modulen, die nahtlos zu einer gekrümmten Oberfläche verbunden sind. Diese Module können Licht in verschiedenen Farben und Intensitäten aussenden, die in Kombination die gewünschten Bilder oder Videos erzeugen. Der Bildschirm wird von einem Steuerungssystem angesteuert, das die LED-Module koordiniert, um die Inhalte präzise darzustellen.
Sphärische LED-Bildschirme sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für diverse Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Sie werden häufig in großen Veranstaltungsstätten wie Konzerthallen und Sportstadien eingesetzt, um das Seherlebnis zu optimieren. Darüber hinaus finden sie Verwendung in Museen, Ausstellungen und Messen, um immersive und interaktive Präsentationen zu ermöglichen. Auch im kommerziellen Bereich und in der Werbung können sphärische LED-Bildschirme genutzt werden, um Kunden anzulocken und Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben.
Bei der Auswahl eines sphärischen LED-Displays sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Erstens muss der Pixelabstand, der die Auflösung bestimmt, dem gewünschten Betrachtungsabstand entsprechen. Für kürzere Betrachtungsabstände empfiehlt sich ein kleinerer Pixelabstand, um klare und hochauflösende Bilder zu gewährleisten. Zweitens sollte die Helligkeit an die Umgebungsbedingungen und das Umgebungslicht angepasst sein. Darüber hinaus sind Größe und Gewicht des Displays entscheidend für eine sichere Montage und Befestigung.














