Weiches, flexibles LED-Anzeigemodul
- Beste Farbkonsistenz.
- Ultradünn, ultraleicht, beliebige Formen und Winkel möglich.
- Modul mit kleiner Einheit und flexiblem Design zur Herstellung komplexerer Formen für die Videoshow.
- Einfache Montage und Demontage dank direkter Verbindung mit Soft-LED-Modulen. Spart Zeit und Arbeitskosten.
- Einfache Installation Soft-LED-Modul mit Magnetanschluss
Beschreibung des flexiblen LED-Displays
Flexible LED-Bildschirme, Flexible Displaypanels, auch bekannt als flexible Bildschirme, erfreuen sich aufgrund ihrer Eigenschaften und Vorteile in verschiedenen Branchen zunehmender Beliebtheit.
Diese Bildschirme bestehen aus flexiblen Materialien, wie zum Beispiel dünnen Kunststoffsubstraten, die es ermöglichen, sie zu biegen, zu falten und zu krümmen, ohne dass ihre Funktionalität beeinträchtigt wird.

Flexibilität
Wie der Name schon sagt, liegt der Hauptvorteil flexibler LED-Bildschirme in ihrer Flexibilität. Im Gegensatz zu herkömmlichen LED-Bildschirmen, die starr und in ihrer Form begrenzt sind, lassen sich flexible Bildschirme problemlos biegen und an jede Kontur oder jedes Design anpassen.
Diese Flexibilität eröffnet unzählige Möglichkeiten im Hinblick auf Produktdesign und Anwendung und ermöglicht kreativere und visuell ansprechendere Darstellungen.

Leicht und dünn
Ein weiterer Vorteil flexibler LED-Bildschirme ist ihr geringes Gewicht. Durch die dünnen und flexiblen Materialien sind sie deutlich leichter als herkömmliche LED-Bildschirme. Diese Leichtbauweise vereinfacht nicht nur die Installation, sondern reduziert auch Transportkosten und Energieverbrauch.
Flexible LED-Bildschirme zeichnen sich durch ihr bemerkenswert dünnes Profil aus und eignen sich daher ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot. Sie lassen sich problemlos in verschiedene Produkte integrieren, ohne deren Größe oder Gewicht wesentlich zu erhöhen. Diese geringe Dicke steigert zudem ihre optische Attraktivität und ermöglicht eine elegante und nahtlose Einbindung in unterschiedliche Umgebungen und Designs.

Dynamischer Inhalt
LED-Bildschirme bieten weite Betrachtungswinkel und gewährleisten so, dass die angezeigten Inhalte aus verschiedenen Blickwinkeln gut erkennbar sind. Dies ist besonders vorteilhaft in Anwendungen, bei denen die Bildschirme ein großes Publikum erreichen müssen, beispielsweise in Stadien oder Messehallen.
Dank der flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten für gebogene oder mehrteilige Displays können Unternehmen fesselnde visuelle Erlebnisse schaffen, die Aufmerksamkeit erregen und wirkungsvolle Botschaften vermitteln. Diese dynamischen Inhalte können die Markenbekanntheit und die Kundenbindung deutlich steigern.
Anpassbar
Flexible LED-Bildschirme lassen sich individuell an spezifische Designanforderungen anpassen. Sie sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, sodass Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse entwickeln können. Diese Individualisierung gewährleistet die nahtlose Integration des Displays in bestehende Designs und Umgebungen und verbessert so das gesamte visuelle Erlebnis.
Flexible LED-Bildschirme bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Sie eignen sich für Werbung im Innen- und Außenbereich, Ladendisplays, Stadiondisplays, Bühnenbilder, Fahrzeugdisplays und vieles mehr. Diese Vielseitigkeit macht flexible LED-Bildschirme zu einer beliebten Wahl für Unternehmen, die wirkungsvolle und dynamische visuelle Erlebnisse schaffen möchten.

Nahtlose Montage
Flexible LED-Bildschirme zeichnen sich durch ein modulares Design aus, das eine nahtlose Montage und Skalierbarkeit ermöglicht. Die Panels lassen sich einfach verbinden und trennen, wodurch je nach Bedarf größere Displays entstehen. Dank dieses modularen Designs sind auch Wartung und Austausch einzelner Einheiten unkompliziert, was Ausfallzeiten und Reparaturkosten reduziert.

Parameter flexibler LED-Module
- Geformter Bildschirm
| Modell | SLS-P1.875 | SLS-P2 | SLS-P2.5 | SLS-P3 | SLS-P4 |
| Pixelabstand | 1,875 mm | 2 mm | 2,5 mm | 3 mm | 4 mm |
| LED-Typ | SMD1515 | SMD1515 | SMD1515 | SMD2121 | SMD2121 |
| Konfiguration | 1R1G1B | 1R1G1B | 1R1G1B | 1R1G1B | 1R1G1B |
| Modulgröße | 240 x 120 mm | 240*120/256*128 mm | 240*120 / 320*160 mm | 240 x 120 mm | 256*128 mm |
| Pixeldichte | 284444 Pixel/m² | 250000 Pixel/m² | 160000 Pixel/m² | 111111 Pixel/Quadrat | 62500 Pixel/m² |
| Bildwiederholfrequenz | ≥ 3940 Hz | ≥ 3840 Hz | ≥ 1920 Hz | ≥ 1920 Hz | ≥ 1920 Hz |
| Graustufen | 14 Bit | 14 Bit | 14 Bit | 14 Bit | 14 Bit |
| Helligkeit | ≥ 600 cd/m² | ≥ 600 cd/m² | ≥ 600 cd/m² | ≥ 600 cd/m² | ≥ 600 cd/m² |
| Scan-Weg | 1/32 | 1/30 | 1/24 | 1/20 | 1/16 |
| Bildrate | 50 Hz bis 60 Hz | 50 Hz bis 60 Hz | 50 Hz bis 60 Hz | 50 Hz bis 60 Hz | 50 Hz bis 60 Hz |
| Betrachtungswinkel | H:140°, V:140° | H:140°, V:140° | H:140°, V:140° | H:140°, V:140° | H:140°, V:140° |
| Max.Strom | 3A/Panel | 3A/Panel | 3A/Panel | 3A/Panel | 3A/Panel |
| Durchschnittlicher Stromverbrauch | 15 W/Panel | 15 W/Panel | 15 W/Panel | 15 W/Panel | 15 W/Panel |
| Steuerungssystem | Nova/Linsn | Nova/Linsn | Nova/Linsn | Nova/Linsn | Nova/Linsn |
| Betriebssystem | Windows XP/7/10 | Windows XP/7/10 | Windows XP/7/10 | Windows XP/7/10 | Windows XP/7/10 |
| Betriebstemperatur | -20℃~60℃ | -20℃~60℃ | ‘'-20℃~60℃ | -20℃~60℃ | -20℃~60℃ |
| Luftfeuchtigkeit im Betrieb | 10%~90% RH | 10%~90% RH | 10%~90% RH | 10%~90% RH | 10%~90% RH |
| Eingangsspannung | 5V DC-Eingang | 5V DC-Eingang | 5V DC-Eingang | 5V DC-Eingang | 5V DC-Eingang |
| Dateneingabe | Hub75D (IDC16) | Hub75D(IDC16) | Hub75D(IDC16) | Hub75D(IDC16) | Hub75D(IDC16) |
| MTBF | 35000 Stunden | 35000 Stunden | 35000 Stunden | 35000 Stunden | 35000 Stunden |
| Lebensdauer | 100000 Stunden | 100000 Stunden | 100000 Stunden | 100000 Stunden | 100000 Stunden |
| Zertifizierung | CCC, CE, RoHS, ETL | CCC, CE, RoHS, ETL | CCC, CE, RoHS, ETL | CCC, CE, RoHS, ETL | CCC, CE, RoHS, ETL |
Informationen stehen zum Nachschlagen und Herunterladen zur Verfügung.
Wie werden LED-Softmodule installiert?
Installation LED-Softmodule Die Befestigungsmöglichkeiten variieren je nach Design und Anwendung. Modulare LED-Bildschirme lassen sich in der Regel mittels Kleberückseite, Schrauben oder Magnetbefestigungen an einer Struktur anbringen. Die Module werden typischerweise in Reihe geschaltet, wobei Strom- und Datensignale von einem Modul zum nächsten übertragen werden. Für Außeninstallationen sind zusätzliche Witterungsschutzmaßnahmen erforderlich, darunter die Verwendung von Schutzgehäusen, um die Module vor Umwelteinflüssen zu schützen.

Weitere Fallstudien und Projektlösungen von LEGIDATECH
Ein LED-Softmodul ist ein flexibles LED-Panel, das aus zahlreichen kleinen LEDs besteht. Das Modul wird üblicherweise aus einem weichen, biegsamen Material wie Gummi oder Silikon gefertigt und lässt sich daher in verschiedene Formen bringen. Diese Module werden häufig in der Innen- und Außenwerbung, im Bühnenbild, in der Architekturbeleuchtung und in anderen Bereichen eingesetzt, die kreative und flexible Darstellungsmöglichkeiten erfordern.
Flexible LED-Module unterscheiden sich von herkömmlichen LED-Displays durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Im Gegensatz zu starren LED-Panels lassen sie sich an gekrümmte Oberflächen oder unregelmäßige Formen anpassen und bieten so mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Zudem sind flexible Module leicht und dünn, was den Transport erleichtert. Herkömmliche LED-Displays sind in der Regel starr, schwerer und unhandlicher.
LED-Softmodule bieten zahlreiche Vorteile. Erstens ermöglichen modulare LED-Bildschirme dank ihrer Flexibilität eine größere Anzeigefläche und damit auch glattere und geschwungene Designs. Zweitens sind sie leicht und lassen sich daher einfacher montieren oder aufhängen. Drittens verbrauchen sie weniger Strom als herkömmliche LED-Displays, was zu geringeren Energiekosten führt. Schließlich sind LED-Softmodule wartungs- und reparaturfreundlich, da einzelne Einheiten ausgetauscht werden können, ohne das gesamte Display zu beeinträchtigen.
Ja, die meisten LED-Softmodule sind wetterfest und widerstehen verschiedenen Witterungsbedingungen. Sie bestehen häufig aus robusten und wasserdichten Materialien, die Regen, Staub und anderen Witterungseinflüssen standhalten. Dennoch ist es wichtig, Module zu wählen, die speziell für den Außenbereich geeignet sind, und auf eine fachgerechte Installation und Abdichtung zu achten, um die Langlebigkeit des Displays zu gewährleisten.
LED-Softmodule lassen sich auf verschiedene Weise steuern. Am häufigsten wird ein Controller oder eine Software verwendet, die über ein Datenkabel oder eine drahtlose Verbindung mit den Modulen kommuniziert. Mit diesen Controllern können Benutzer Helligkeit, Farbe und Anzeigemuster anpassen sowie dynamische Effekte und Animationen erstellen. Moderne Steuerungssysteme bieten darüber hinaus Funktionen wie Fernüberwachung und Zeitplanung zur Automatisierung der Inhaltsverwaltung.















