Download – Novastar-System
LEGIDATECH ist auf LED-Display-Lösungen im mittleren bis gehobenen Preissegment spezialisiert und pflegt enge Partnerschaften mit international renommierten Herstellern von Steuerungssystemen wie Novastar und Huidu, um eine stabile Unterstützung für die Projekte unserer Kunden zu gewährleisten.
Hier können Sie bequem offizielle Dokumentationen und Materialien für ausgewählte Steuerungssysteme durchsuchen und herunterladen, darunter Benutzerhandbücher, Softwaretreiber und Konfigurationsleitfäden. So können Sie schnell loslegen und Installations- und Inbetriebnahmeprobleme zentral lösen.
Novastar LED-Controller-1
Novastar LED-Controller-2
Novastar LED-Steuerungssystem-1
Novastar LED-Steuerungssystem-1
Novastar LED-Steuerungssystem-3
Novastar Armor Series Empfangskarten
Novastar MRV-Serie Empfangskarten
NovaStar-Steuerungssystem – Ausführliche Erläuterung: Produkte, Anwendungen, Auswahl und Download-Leitfaden
1. Einleitung
LEGIDATECH pflegt eine langjährige, enge Partnerschaft mit NovaStar. Bei der Bereitstellung umfassender LED-Display-Lösungen für unsere Kunden betrachten wir das Steuerungssystem von NovaStar stets als eine Schlüsselkomponente.

Diese Partnerschaft gewährleistet, dass jedes LED-Display eine optimale Bildqualität und einen möglichst stabilen Betrieb erreicht.
Um Kunden das Verständnis und die Nutzung dieser Steuerungssysteme zu erleichtern, haben wir die relevanten Software-, Produktspezifikations- und Firmware-Versionen von NovaStar in unserem Downloadbereich übersichtlich zusammengefasst und bieten damit eine zentrale Anlaufstelle für alle notwendigen Ressourcen.
Was ist das NovaStar-Steuerungssystem?
Das NovaStar-Steuerungssystem ist eine spezielle Hardware- und Softwarelösung für die Verwaltung und den Betrieb von LED-Displays.
Es fungiert als das “Gehirn” des LED-Bildschirms, verarbeitet Bilder und Daten von Computern, Videoquellen oder anderen Signalquellen und überträgt diese dann präzise an die LED-Module, wodurch eine stabile und klare Anzeige ermöglicht wird.

Ein vollständiges NovaStar-Steuerungssystem besteht typischerweise aus folgenden Komponenten:
Sender/Controller (z. B. die Serien MCTRL und VX): Zuständig für den Empfang, die Verarbeitung und die Verteilung externer Signale.
Empfängerkarte (z. B. der MRV- und Armor-Serie): Sie ist im LED-Modul installiert und wandelt die Signale des Controllers in eine pixelweise Anzeige für die LEDs um.
Steuerungssoftware (z. B. NovaLCT): Wird zur Konfiguration von Bildschirmparametern, zur Farbkorrektur, zur Graustufenanpassung und zur Betriebsüberwachung verwendet.
NovaStar-Systeme werden in großem Umfang bei Bühnenaufführungen, in Werbemedien, Stadien, Verkehrsknotenpunkten, Konferenzzentren und anderen Anwendungen eingesetzt.
Seine Vorteile liegen in seiner hohen Stabilität, starken Kompatibilität und vielseitigen Funktionalität, wodurch es unterschiedlichsten Anforderungen gerecht wird, von kleinen Indoor-Bildschirmen bis hin zu ultragroßen 8K/4K-Outdoor-Bildschirmen.
Vereinfacht ausgedrückt: Wenn ein LED-Display der menschliche Körper ist, wobei der Bildschirmkörper die “Muskeln und Knochen” darstellt, dann ist das NovaStar-Steuerungssystem das “Nerven und Gehirn”, das für optimale Bildqualität und Betriebssicherheit sorgt.
3. NovaStar-Produktpalette und technische Merkmale
| Produkt / Serie | Hauptanwendungsgebiet / Geeignete Szenarien | Wichtigste technische Merkmale / Vorteile |
|---|---|---|
| NovaLCT Software | LED-Bildschirmkonfiguration, Farbkalibrierung, Graustufenanpassung, synchrone und asynchrone Einstellungen | Unterstützt mehrere Versionen (z. B. V5.7.1); hohe Kompatibilität; beinhaltet sowohl synchrone Konfigurations- als auch Multimedia-Wiedergabe-Setup-Tools; Versionshinweise, Treiber und Firmware für die neuesten Updates verfügbar. |
| MCTRL-Serien-Controller | Mittelgroße bis große LED-Displays, Bühnenleinwände, Außenwerbetafeln, die eine Hochleistungsverarbeitung erfordern | Modelle wie MCTRL4K Unterstützung von Eingaben mit ultrahoher Auflösung; MCTRL660 PRO gewährleistet schnelles Aktualisieren und stabile Ausgabe; häufige Firmware-Updates verbessern die Stabilität und fügen neue Funktionen hinzu. |
| VX-Serie Controller / Video-Spleißprozessoren | Anforderungen an Mehrfachsignal-Eingänge und großflächige Videowandverbindungen, z. B. in Konferenzzentren, Kontrollräumen und Bühnenhintergründen | Unterstützt Mehrkanal-Eingang und Spleißmatrix; die Pro-Versionen bieten eine höhere Rechenleistung und vielseitigere Schnittstellenoptionen. |
| Empfangskarten (Armor-Serie, MRV-Serie usw.) | Kernhardware zur Ansteuerung von LED-Modulen; eine falsche Abstimmung mit Controllern oder Bildschirmen kann die Leistung und Stabilität beeinträchtigen. | Rüstungsserie betont neue Funktionen und hohe Bildwiederholraten; MRV-Serie bietet verschiedene Modelle an, die für unterschiedliche Pixelabstände, Bandbreiten, Wärmeableitungs- und Leistungsanforderungen optimiert sind. |
4. Typische Anwendungsszenarien und empfohlene NovaStar-Steuerungssysteme
4.1. Bühnenverleih/LED-Wände für Aufführungen
Merkmale: Bühnen- und Veranstaltungsleinwandverleih Die Szenarien erfordern einen schnellen Auf- und Abbau, wobei die Bildschirme häufig bewegt werden. Diese Szenarien stellen extrem hohe Anforderungen an die hohe Bildwiederholfrequenz, die geringe Latenz und die Echtzeit-Signalverarbeitungsfähigkeiten des Systems.

Empfohlene NovaStar-Lösungen:
MCTRL660 PRO / MCTRL4K — Mainstream-Bühnencontroller mit Unterstützung für hochauflösende HDR-Displays und geringe Latenz.
VX600 / VX1000 Video-Controller – Integrierte Spleiß- und Skalierungsfunktionen ermöglichen den direkten Zugriff auf mehrere Signaleingänge und machen externe Videoprozessoren überflüssig.
A8s / A10s Pro Receiver Cards — Hohe Bildwiederholraten (3840Hz+) gewährleisten ruckelfreies Kamerabild und sind daher ideal für Bühnenübertragungen und Konzerte geeignet.
4.2. Gewerbliche Außenwände/LED-Werbebildschirme für den Außenbereich
Anforderungen: Diese Bildschirme sind über längere Zeiträume im Freien eingesetzt und müssen daher wasser-, staub- und witterungsbeständig sein. Darüber hinaus müssen sie Fernaktualisierungen und zeitgesteuerte Wiedergabe unterstützen und auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine hohe Helligkeit gewährleisten.

Empfohlene NovaStar-Lösungen:
Multimedia-Player der TB-Serie (TB50/TB60/TB8) – Verfügen über ein integriertes asynchrones Steuerungssystem, das die Aktualisierung von Werbeinhalten per Mobiltelefon, Computer oder Cloud ermöglicht.
MCTRL660/MCTRL4K – Entwickelt für die synchrone Steuerung von ultragroßen Bildschirmen, unterstützt helle Außendisplays.
A5s/A10s Plus Empfängerkarten – Bieten hervorragende Stabilität und eignen sich für den Langzeitbetrieb großflächiger Werbebildschirme.
NovaLCT Software + V-Can – Unterstützt Fernverwaltung, zeitgesteuertes Ein-/Ausschalten und Programmveröffentlichung.
4.3. Konferenzzentrum / Kommandozentrale / CCTV-Anzeigewand
Merkmale: Große Konferenz- und Sicherheitsüberwachungsszenarien erfordern typischerweise mehrere Signaleingänge, flexibles Spleißen und einen 24/7-Betrieb, was eine extrem hohe Stabilität und Farbwiedergabe erfordert.

Empfohlene NovaStar-Lösung:
VX1000 / VX16s Video-Controller – Verfügt über integrierte Spleiß- und Umschaltfunktionen und unterstützt die Echtzeit-Anzeige mehrerer Eingangsquellen.
All-in-One-Spleiß- und Steuerungsgerät der H-Serie (z. B. H2 / H5) – Unterstützt Multi-Screen-Splitting, Window Roaming und Bildzooming und eignet sich daher ideal für Überwachungs- und Leitstellen.
A10s Pro Empfängerkarte – Gewährleistet hohe Graustufen und hohen Kontrast, geeignet für die langfristige Anzeige detailreicher Bilder.
SmartLCT-Software – Bietet ein intuitiveres Layout, das sich für die Verwaltung komplexer Spleißlösungen in Kommandozentralen eignet.
4.4 Verkehrsknotenpunkt / Informationsverbreitungs-LED-Bildschirm
Anforderungen: Häufige Informationsaktualisierungen erfordern hohe Stabilität und einfache Wartung. Darüber hinaus ist eine automatische Wiedergabe notwendig, um eine unterbrechungsfreie Informationsübertragung auch bei instabilem Netzwerk zu gewährleisten.
Empfohlene NovaStar-Lösung:
TB-Serie Player (TB30/TB50/TB60) – Der integrierte Speicher ermöglicht die unterbrechungsfreie Wiedergabe auch bei unterbrochener Netzwerkverbindung.
MCTRL300/MCTRL600 Controller – Geeignet für kleine und mittelgroße Informationsbildschirme an Verkehrsknotenpunkten, einfach und benutzerfreundlich.
A5s/MRV328 Empfängerkarten – Preiswert, stabil und geeignet für informationsgetriebene Bildschirme.
V-Can Publishing System – Ermöglicht die einheitliche Verwaltung mehrerer Standorte und erleichtert die Informationsverteilung an Bahnhöfen und Flughäfen.
5. Wie man das NovaStar-Steuerungssystem auswählt
Bei der Auswahl eines NovaStar-Steuerungssystems variieren die Leistungs- und Funktionsanforderungen je nach Projekt erheblich. Um Kunden die schnelle Auswahl des passenden Produkts zu erleichtern, sollten folgende Dimensionen berücksichtigt werden:
1. Displaygröße und Pixelabstand
Für Feinteilungssiebe (z. B. P1.2, P1.5 und P1.8): Diese Bildschirme benötigen hohe Datenübertragungsbandbreiten und Bildwiederholraten. Wir empfehlen die Verwendung von Controllern wie dem MCTRL4K oder VX1000, die ultrahohe Auflösungen und 4K-Eingang unterstützen, in Kombination mit leistungsstarken Empfängerkarten der MRV-Serie, um Bildqualität und Synchronisation zu gewährleisten.
Für Bildschirme mit mittlerem Pixelabstand (z. B. P2,5 und P3,91): Diese werden häufig für Bühnenverleih und kommerzielle Displays verwendet. Wir empfehlen den MCTRL660 PRO + VX6S, der eine stabile Ausgangsleistung und mehrere Eingangsschnittstellen für flexible Anwendungen bietet.
Für großflächige Siebdrucksysteme (wie P6 und P10 AußenwerbebildschirmeDiese Bildschirme benötigen eine relativ geringe Auflösung, erfordern aber leistungsstärkere asynchrone Wiedergabe- und Fernsteuerungsfunktionen. Wir empfehlen den MCTRL300 in Kombination mit dem asynchronen Wiedergabesystem NovaLCT+.
2. Inhaltstyp: Foto/Video/Live-Übertragung/Mehrere Eingänge
Statische Werbung/Bildwiedergabe: Es werden geringe Anforderungen an die Controller-Leistung empfohlen; die Einsteigermodelle MCTRL300 oder VX4S sind ausreichend.
HD-Videowiedergabe: Eine hohe Bildwiederholfrequenz und Graustufendarstellung sind erforderlich, um Nachzieheffekte und Verzögerungen zu vermeiden. Wir empfehlen die VX6S oder VX1000.
Live-Übertragungen/Konzerte: Geringe Latenz und Stabilität sind erforderlich. Die beste Lösung ist der MCTRL660 PRO in Kombination mit der High-Refresh-Empfängerkarte MRV336.
Mehrfachsignalverarbeitung/Konferenzschaltung: Die Verarbeitung mehrerer Signalquellen und deren Zusammenführung zu einem großen Bildschirm ist erforderlich. Ein Spleißprozessor wie der VX1000 mit Mehrkanal-Eingang und Fensterteilungsfunktion wird empfohlen.
3. Synchrone vs. asynchrone Wiedergabe
Synchrone Systeme: Geeignet für Szenarien, die eine Echtzeitwiedergabe erfordern, wie z. B. Bühnenaufführungen, Konferenzen usw. Der Controller empfängt und gibt Videosignale direkt aus. Die Serien MCTRL und VX von NovaStar sind beides synchrone Controller.
Asynchrones System: Geeignet für Werbebildschirme und große kommerzielle Bildschirme, unterstützt Offline-Wiedergabe, geplante Aktualisierungen und Fernverwaltung. NovaStar bietet die ViPlex-Software an, die mit asynchronen Wiedergabeboxen (TB-Serie) verwendet werden kann, um die Bedürfnisse von Werbetreibenden zu erfüllen.
Hybrid synchron + asynchron: Manche Szenarien erfordern sowohl Remote-Veröffentlichung als auch Zugriff vor Ort. Der All-in-One-Prozessor VX6S von NovaStar kann beides.
4. Anforderungen an Bildwiederholfrequenz/Graustufen/Helligkeit
Hohe Bildwiederholfrequenz (≥3840 Hz): Geeignet für Bühnenauftritte, Live-Übertragungen und Fernsehaufnahmen, um Schlierenbildung während der Aufnahme zu vermeiden. Die Empfängerkarten VX1000 und MRV werden empfohlen.
Hohe Graustufenauflösung (16 Bit oder höher): Geeignet für Ausstellungshallen, Museen sowie Film- und Fernsehproduktionen, die eine hohe Bildqualität erfordern.
Hohe Helligkeit (≥ 6000 cd/m²): Geeignet für Außenwerbebildschirme, gewährleistet klare Sicht auch bei starker Sonneneinstrahlung. Empfohlen werden der MCTRL4K und die wasserdichte Empfängerkarte der Armor-Serie.
5. Umgebungsbedingungen und Stabilität
Anwendungen im Außenbereich: Für Anwendungen, die Wind, Sonne, hohen Temperaturen und Schwankungen der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind, wählen Sie Empfangskarten mit hohem Schutzniveau und ausgezeichneter Wärmeableitung, wie z. B. die Armor-Serie.
Kommandozentralen/Transportknotenpunkte: Für einen 24/7-Betrieb wird ein redundantes Backup-System (zwei Netzteile, zwei Netzwerkkabel) sowie ein Controller mit stabiler Firmware, wie z. B. der MCTRL660 PRO, empfohlen.
Tournee-Verleih: Häufige Installation und Demontage erfordern eine hohe Schnittstellen- und Verbindungsstabilität. Die stoßfesten Empfangskarten MRV336 oder A8s werden empfohlen.
6. Wartungs- und Upgradefreundlichkeit
Die NovaLCT-Software von NovaStar unterstützt schnelles Debugging und Farbkalibrierung. Benutzer können die neueste Version über die offizielle Website oder Partner (z. B. den Downloadbereich von UnifyLED) beziehen.
Firmware-Upgrades: Alle Controller und Empfangskarten bieten Firmware-Upgrades zur Behebung von Fehlern und zur Erweiterung der Funktionen.
Fernwartung: Das asynchrone System unterstützt die Fernveröffentlichung und -überwachung und eignet sich daher besonders für Werbeagenturen und regionsübergreifende Projekte.
6. So nutzen Sie NovaStar-Ressourcen von LEGIDATECH (Download)
Nachfolgend finden Sie einige schrittweise Empfehlungen für Ihre Kunden, wie sie diese Ressourcen nutzen können, um ihre Effizienz und ihren Erfolg zu steigern:
Modell/Version bestätigen
Prüfen Sie vor dem Kauf oder der Installation, welches Controller-Modell Sie verwenden möchten (z. B. MCTRL700/VX1000/Empfangskarte der Armor-Serie usw.) und ob die neueste Firmware oder Softwareunterstützung erforderlich ist. Das entsprechende Datenblatt und die Firmware-Version finden Sie auf Ihrer Downloadseite.
Laden Sie die entsprechende NovaLCT-Version herunter.
Falls Ihr Steuerungssystem NovaLCT (Konfigurationstool usw.) benötigt, laden Sie die passende Softwareversion für Ihr Gerät sowie das zugehörige Benutzerhandbuch/Testtool/Treiber herunter. UnifyLED bietet mehrere Versionen an, um die Kompatibilität mit verschiedenen Produkten zu gewährleisten.

Lesen Sie die technischen Daten und die Kurzanleitung.
Das Datenblatt enthält Informationen zu Stromverbrauch, unterstützten Eingangstypen, Bildwiederholfrequenz, Anschlussart und Netzwerkanforderungen. Diese Angaben sind für Installation und Inbetriebnahme unerlässlich. Die Kurzanleitung unterstützt Sie bei der schnellen Einrichtung und dem Testen vor Ort.
Firmware-Updates und Versionshinweise
Neue Firmware-Versionen beheben häufig Fehler, fügen neue Funktionen hinzu oder verbessern die Kompatibilität. Lesen Sie die Versionshinweise, um festzustellen, ob die Aktualisierungen für Ihr Projekt hilfreich oder riskant sind.
Testen und Debuggen
Verwenden Sie die Testwerkzeuge von NovaLCT (z. B. Graustufen- und Synchronisationstests), um zu überprüfen, ob die Anzeigeausgabe mit dem Steuerungssystem, der Empfangskarte und dem LED-Modul kompatibel ist.
Versionen speichern und Daten sichern
Sobald ein System stabil läuft, empfiehlt es sich, die Software-/Firmware-Version zu diesem Zeitpunkt zu protokollieren, um Kompatibilitätsprobleme durch zukünftige Aktualisierungen zu vermeiden.
7. Installations- und Wartungsempfehlungen
Bei Verwendung des NovaStar-Steuerungssystems sind eine fachgerechte Installation und fachgerechte Wartung entscheidend für den langfristig stabilen Betrieb des LED-Displays. Im Folgenden finden Sie einige gängige Betriebspunkte und praktische Hinweise:
1. Hardware-Verkabelung und Vorsichtsmaßnahmen beim Einschalten
Verkabelungshinweise: Signal- und Stromkabel sollten getrennt verlegt werden, um Störungen zu vermeiden. Es wird empfohlen, hochwertige, geschirmte Netzwerkkabel der Kategorie 5e oder 6 zu verwenden, um eine stabile Signalübertragung zu gewährleisten.
Verdrahtungsreihenfolge: Schließen Sie zuerst die Empfängerkarte und den Controller an, dann das Netzteil und stellen Sie schließlich sicher, dass die Erdung ordnungsgemäß funktioniert.
Einschaltreihenfolge: Schließen Sie im Allgemeinen zuerst das Signal und dann die Stromversorgung an. Beim Ausschalten sollte die umgekehrte Reihenfolge eingehalten werden, um Schäden an der Empfangskarte und dem Controller zu vermeiden.
Sicherung der Steckverbinder: Bei Miet- oder Außenprojekten sollten Sie Luftfahrt- oder Industriestecker mit Verriegelungsmechanismen verwenden, um ein Lockern und versehentliches Trennen zu vermeiden.
2. Software-Debugging und Parameterkalibrierung (NovaLCT-Betrieb)
Grundkonfiguration: Verwenden Sie die NovaLCT-Software, um Bildschirmparameter zu laden, den Modul-Scanmodus einzustellen und die Helligkeits-/Graustufenkurven anzupassen.

Farbkonsistenzkorrektur: Korrigieren Sie Farbunterschiede zwischen Modulen Punkt für Punkt oder in Gruppen, um die Einheitlichkeit auf dem gesamten Bildschirm zu verbessern.
Testmodus: Während der Auslieferung ab Werk oder bei der Installation und Fehlersuche können Sie die Testmuster Rot/Grün/Blau/Weiß aktivieren, um schnell festzustellen, ob das Modul und die Empfangskarte ordnungsgemäß funktionieren.
Speichern und Sichern: Nach Abschluss der Parameterkonfiguration exportieren und speichern Sie die Konfigurationsdatei zur einfachen Wiederherstellung.
3. Firmware-Aktualisierungsprozess
Upgrade-Kanal: Die neueste Version erhalten Sie über die offiziellen Firmware-Dateien von NovaStar oder von Partnern wie dem UnifyLED Download Center.
Upgrade-Methode: Führen Sie ein Online-Upgrade mit NovaLCT oder dem im Controller integrierten Tool durch; achten Sie darauf, die Strom- oder Signalübertragung während des Upgrades nicht zu unterbrechen.
Versionskompatibilität: Vor dem Upgrade muss sichergestellt werden, dass die Firmware für Controller und Empfangskarte übereinstimmt; andernfalls kann es zu Problemen beim Systemstart kommen.
Ausweichlösung: Es wird empfohlen, vor dem Upgrade die vorherige Firmware-Version zu sichern, damit Sie im Problemfall auf die vorherige Version zurückgreifen können.
4. Redundanz und Stabilität
Doppelte Netzwerkkabelredundanz: Für kritische Anwendungen (wie Kommandozentralen und Bühnenaufführungen) wird empfohlen, eine doppelte Netzwerkportredundanz zu aktivieren, um im Falle eines Ausfalls des primären Ports ein automatisches Failover zu gewährleisten.
Redundante Stromversorgung: Für kritische Bildschirme oder Steuergeräte sind doppelte Stromeingänge konfiguriert, um die Fehlertoleranz zu verbessern.
Controller Hot Backup: Einige High-End-NovaStar-Controller unterstützen Active/Backup-Failover, um Single Points of Failure zu vermeiden.
Überwachung und Alarme: Die Statusüberwachungsfunktion der NovaLCT-Software bietet Echtzeit-Einblick in Betriebsdaten wie Empfangskarten, Stromversorgungen und Temperaturen.
8. Schlussfolgerung
Als führender globaler Anbieter von LED-Steuerungssystemen sind die Produkte von NovaStar mit ihrer stabilen und zuverlässigen Leistung, ihrem flexiblen Funktionsdesign und ihrer breiten Anwendungskompatibilität zur bevorzugten Wahl für Bühnenaufführungen, kommerzielle Werbung, Kommandozentralen und Verkehrsknotenpunkte geworden.
Ob dynamische Darbietungen, die extrem hohe Bildwiederholraten erfordern, oder großflächige Außenwerbebildschirme, die rund um die Uhr in Betrieb sein müssen – NovaStar bietet hochwertige Lösungen.
LEGIDATECH hat sich stets auf die Bereitstellung von LED-Display-Lösungen im mittleren bis gehobenen Preissegment konzentriert und eine langfristige Partnerschaft mit NovaStar aufgebaut.
Das bedeutet, dass Sie mit der Wahl von LEGIDATECH nicht nur hochwertige Display-Hardware erhalten, sondern auch branchenführende Unterstützung für Steuerungssysteme, die eine überragende Projektleistung von der Anzeigequalität bis zum Inhaltsmanagement gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen:
1. Was ist ein NovaStar LED-Steuerungssystem?
NovaStar-Steuerungssysteme sind professionelle Lösungen zur Verwaltung von LED-Displays und umfassen Controller, Empfangskarten und Software wie NovaLCT. Sie gewährleisten eine reibungslose Wiedergabe, stabile Leistung und eine hochwertige Bildausgabe für LED-Bildschirme im Innen- und Außenbereich.
2. Welcher NovaStar-Controller eignet sich am besten für große LED-Bildschirme?
Für große oder hochauflösende LED-Displays eignen sich Modelle wie MCTRL4K oder MCTRL660 PRO werden empfohlen. Sie unterstützen ultrahohe Auflösungen, hohe Bildwiederholraten und mehrere Eingangsschnittstellen und eignen sich daher ideal für Konzerte, Stadien und Werbetafeln.
3. Worin besteht der Unterschied zwischen synchronen und asynchronen NovaStar-Systemen?
Synchrone Steuerungssysteme (wie MCTRL + VX-Serie) Inhalte in Echtzeit anzeigen, geeignet für Veranstaltungen, Konzerte und Live-Streaming.
Asynchrone Systeme (mit NovaLCT Software und Steuerkarten) ermöglichen das Abspielen vorab geladener Inhalte ohne ständige PC-Verbindung, ideal für Außenwerbung und Informationstafeln.
4. Wie wähle ich den richtigen NovaStar-Controller für mein LED-Display aus?
Die Auswahl hängt von der Bildschirmgröße, dem Pixelabstand und dem Inhaltstyp ab. Für kleine, fein abgestufte Displays in Innenräumen wird ein Controller mit hoher Bildwiederholfrequenz und Unterstützung für viele Graustufen benötigt. Für Werbetafeln im Außenbereich sind asynchrone Controller mit Remote-Inhaltsaktualisierung vorzuziehen.
5. Wozu wird die NovaLCT-Software verwendet?
NovaLCT ist die offizielle NovaStar-Software zur Konfiguration von LED-Displays. Sie dient der Helligkeitskalibrierung, Graustufenanpassung, Synchronisierung, dem Mapping und Firmware-Aktualisierungen. Sie ist sowohl für die Installation als auch für die tägliche Wartung unerlässlich.
6. Sind NovaStar-Controller mit allen LED-Bildschirmen kompatibel?
Ja, NovaStar-Controller sind mit den meisten LED-Anzeigemodulen sehr gut kompatibel, aber Sie müssen die richtigen auswählen. Empfangskarte (wie MRV oder Armor-Serie) mit der Auflösung und dem Pixelabstand Ihres Bildschirms, um eine reibungslose Darstellung zu gewährleisten.



