Obwohl wir bei der Verwendung von LED-Bildschirmen einen normalen Betrieb sichergestellt haben, treten immer einige unkontrollierbare Faktoren auf, wie z. B. das Wegwehen der Markise durch Wind und Regen, das Eindringen von Mäusen in das Innere des Bildschirms oder das Eindringen von Wasser. Diese nicht vom Menschen verursachten Faktoren können dazu führen, dass der Bildschirm versehentlich mit Wasser vollgesogen wird.
Wenn also der LED-Bildschirm in Wasser eingetaucht ist, wie können wir ihn rechtzeitig retten, um Verluste zu vermeiden?
1. Vorbearbeitung und Fotoaufnahme:
Senden Sie Fotos von der Bildschirmposition, der Vorder- und Rückseite des Bildschirms sowie vom Klimaanlagenauslass und dem Bildschirm zur Analyse an das Kundendienstpersonal, damit dieses Ihnen professionelle Behandlungsvorschläge machen kann.
Wischen Sie den Watteteil des Bildschirms vorsichtig mit einem sauberen, fusselfreien, saugfähigen Handtuch oder Lappen ab, um den größten Teil des Wasserdampfs auf der Oberfläche zu absorbieren.
Seien Sie beim Abwischen vorsichtig, um Folgeschäden am Bildschirm zu vermeiden
2. Entfeuchtung und Trocknung Klimaanlagen-Entfeuchtung:
Stellen Sie die Klimaanlagen vor und hinter dem Bildschirm so ein, dass sie im 7×24-Stunden-Entfeuchtungsmodus laufen, und achten Sie darauf, dass der Luftauslass der Klimaanlage nicht auf den Bildschirm zeigt, um erneutes Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Luftentfeuchter und Ventilator: Stellen Sie einen Luftentfeuchter und einen Ventilator vor den Bildschirm, um den Entfeuchtungsprozess zu beschleunigen.
Luftentfeuchter können die Luftfeuchtigkeit wirksam reduzieren, während Ventilatoren die Luftzirkulation beschleunigen und die Verdunstung von Wasserdampf fördern.
Föhnen mit einem Ventilator: Verwenden Sie einen Ventilator oder ein anderes Hilfsmittel, um das feuchte LED-Display schnellstmöglich vollständig zu trocknen.
Verwenden Sie einen Ventilator anstelle eines Heißluftgebläses, da heiße Luft die Alterung beschleunigen oder sogar die internen Komponenten des Bildschirms beschädigen kann.
3. Den Alterungsprozess allmählich aufhellen:
Erhöhen Sie schrittweise den Bildschirm Helligkeit zum Altern. Stellen Sie zunächst am Tag der Alterung die Bildschirmhelligkeit auf 10% ein, führen Sie eine Videoalterung durch und zeichnen Sie die Anzahl der schlechten Punkte auf.
Stellen Sie am zweiten Tag die Bildschirmhelligkeit auf 30% ein, führen Sie eine Videoalterung durch und zeichnen Sie die Anzahl der fehlerhaften Punkte auf.
Stellen Sie am dritten Tag die Bildschirmhelligkeit auf 60% ein, führen Sie eine Videoalterung durch und zeichnen Sie die Anzahl der fehlerhaften Punkte auf.
Stellen Sie am vierten Tag die Bildschirmhelligkeit auf 80% ein, verwenden Sie eine 150-Graustufen-Weißbildschirmalterung und zeichnen Sie die Anzahl der fehlerhaften Punkte auf.
Stellen Sie am fünften Tag die Bildschirmhelligkeit auf 100% ein, verwenden Sie eine 200-Graustufen-Weißbildschirmalterung und zeichnen Sie die Anzahl der fehlerhaften Punkte auf.
Ausschalten und Altern: Stellen Sie am vierten und fünften Tag sicher, dass der Bildschirm alle zwei Stunden für jeweils eine Stunde ausgeschaltet wird.
Bei nächtlicher Video-Aging-Überwachung kann der Strom abgeschaltet werden, wenn niemand im Einsatz ist. Dieser Schritt trägt dazu bei, potenzielle Schwachstellen weiter zu eliminieren.
4. Bewertung und Reparatur Umfassende Bewertung:
Führen Sie nach Abschluss der Alterungsphase eine umfassende Bewertung der LED-Anzeige durch, um festzustellen, ob weitere Probleme vorliegen.
Professionelle Reparatur: Lösen Sie die schwerwiegenden Probleme vor Ort durch Reparaturen und beauftragen Sie Fachleute mit der Durchführung von Reparaturen und Beschichtungsbehandlungen.
Eine Beschichtungsbehandlung kann die wasserdicht und Feuchtigkeitsbeständigkeit des Bildschirms und verlängert die Lebensdauer.
Wiederholte Tests: Nach Abschluss der Reparatur sollte der Bildschirm wiederholt getestet und gealtert werden, bis er stabil ist.
5. Vorsichtsmaßnahmen Kontaktieren Sie den Hersteller rechtzeitig:
Wenn das LED-Display überflutet, feucht oder stark beschädigt ist, wenden Sie sich bitte umgehend an den Hersteller, um professionelle Beratung und Service zu erhalten.
Vermeiden Sie Fehlbedienungen: Denken Sie daran, den wassergetränkten LED-Bildschirm nicht mit einem Heißluftgebläse auszublasen, um den Schaden nicht zu verschlimmern.
Abschluss
Die Sanierungsmethode für die LED-Anzeige nach dem Eintauchen in Wasser erfordert eine sorgfältige und durchdachte Durchführung jedes einzelnen Schritts.
Durch Vorbehandlung, Entfeuchtung und Trocknung, Alterungsbehandlung, Bewertung und Reparatur sowie Einhaltung von Vorsichtsmaßnahmen kann der normale Betrieb des LED-Displays weitgehend wiederhergestellt und seine Lebensdauer verlängert werden.
Wenn Sie auf dieses Problem stoßen und nicht wissen, wie Sie es lösen können, können Sie sich an LEGIDATECH wenden, einen professionellen Lieferant von LED-Bildschirmen, um Sie zu beraten.